Hochsensible Kinder stärken: Mit kleinen Schritten zu mehr Gelassenheit und Freude im Familienalltag
07. Januar 2025
Der Alltag mit hochsensiblen Kindern kann eine Herausforderung sein, aber auch eine unglaubliche Bereicherung. Im Blogartikel beleuchten wir, wie kleine Gesten und Rituale das Selbstwertgefühl stärken und Frustrationstoleranz fördern können. Ich gebe Tipps für klare Kommunikation und betonen die Bedeutung von Pausen und Kreativität. Mit strukturierten Ritualen und einem sicheren Umfeld unterstützt du dein hochsensibles Kind dabei, ihre Stärken zu entdecken.

WeihnachtsGuide für stressfreie, feinfühlige Feiertage.
06. Dezember 2024
In diesem Artikel dreht sich alles um eure Herausforderungen und Fragen rund um die festliche Saison. Wir starten mit Tipps zur Planung der Feiertage, um den Stress mit der Verwandtschaft zu minimieren. Wie könnt ihr euch abgrenzen, Wohlfühlstrategien entwickeln und effektiv kommunizieren? Im zweiten Teil werfen wir einen Blick auf die Aufregung der Kinder und bieten Strategien, um sie zu beruhigen und das Chaos zu managen.

Sind hochsensible Kinder so anders?: Hilfe für Eltern
15. November 2024
Fühlt sich dein Kind manchmal anders oder passt nicht ganz in gängige Muster? In meinem neuestenBlogartikel gebe ich dir wertvolle Einblicke und Tipps, wie du deinem hochsensiblen Kind helfen kannst, seine Besonderheiten zu verstehen und als Stärke zu nutzen. Tauche ein und entdecke praktische Strategien, die euch im Alltag unterstützen werden.

Hausaufgabenärger: Drei schnelle Tipps für hochsensible Kinder
30. September 2024
In diesem Blogartikel geht es um den Hausaufgabenärger. Ich habe euch drei wertvolle Tipps gegeben, wie ihr den Stress rund um die Hausaufgaben minimieren könnt. Wichtig ist, den richtigen Zeitpunkt zu finden, wenn alle entspannt sind. Auch Bewegung und Kreativität helfen, den Kopf freizubekommen. Hausaufgaben in kleinen Schritten zu erledigen, kann die Motivation stärken. Ich hoffe, diese Tipps bringen euch ein Stück weiter.

Wie gehe ich mit der Langeweile meines hochsensiblen Kindes um?
28. August 2024
In diesem Artikel "Wie gehe ich mit der Langeweile um" beschäftigen wir uns mit der Frage, warum Langeweile bei hochsensiblen Kindern eher zu Ärger als zu Kreativität führt. Wir werden uns genauer anschauen, warum Langeweile Stress und Konflikte auslösen kann und warum hochsensible Kinder einen besonderen Bedarf an geistiger Beschäftigung haben. Außerdem werden wir darüber sprechen, wie Unterforderung und Überforderung bei diesen Kindern einen schmalen Grat darstellen.

Werden Wunder wahr? Hochsensibilität verschwindet!
19. August 2024
In diesem Artikel geht es darum, wie Hochsensibilität unsichtbar werden kann und welche Auswirkungen das auf den Alltag haben kann. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und zeig, wie ich gemeinsam mit meiner Tochter gelernt habe, mit Hochsensibilität umzugehen. Sie betont die Bedeutung von kleinen Schritten und individuellen Lösungen

Wie die Hochsensibilität deines Kindes seine Entscheidungen und Gewohnheiten beeinflusst
28. Juli 2024
Hochsensible Kinder haben oft Schwierigkeiten, neue Entscheidungen zu treffen. Wie Eltern sie dabei unterstützen können. Denn Gewohnheit und Sicherheit geben Kindern Halt, aber gleichzeitig ist es wichtig, dass sie auch neue Erfahrungen machen und lernen, mit neuen Situationen umzugehen. Als Elternteil ist es deine Aufgabe, Klarheit zu finden und dein Kind behutsam durch neue Herausforderungen zu begleiten. Lass uns gemeinsam Wege finden, um deine Klarheit zu stärken.

Liebe reicht nicht immer aus- hochsensible Kinder brauchen mehr
21. Juli 2024
In diesem Artikel spreche ich darüber, wie Abwarten und Liebe allein nicht ausreichen, um hochsensible Kinder zu unterstützen. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und betone die Bedeutung, die Bedürfnisse hochsensibler Kinder zu verstehen und entsprechend zu handeln. Wir diskutieren die Herausforderungen, aber auch die Chancen, die Hochsensibilität mit sich bringt.

Abschied von der Kita- Feinfühlige Unterstützung für hochsensible Kinder
15. Mai 2024
Im Artikel geht es um den Abschied von der Kita und wie wir unsere Kinder auf diesen Übergang vorbereiten können. Wir erfahren, warum es wichtig ist, das Kind im Fokus zu behalten und welche individuellen Bedürfnisse es in dieser Zeit hat. Außerdem erhalten wir wertvolle Tipps, wie wir den Abschied für unser Kind und für uns selbst gut gestalten können.

3 große Herausforderungen mit hochseniblen Kindern
02. Mai 2024
In diesem Artikel widmen wir uns drei herausfordernden Themenbereichen im Leben von hochsensiblen Familien: das Einschlafen, Trennungen von den Bindungspersonen und Übergänge. Doch egal, um welches Thema es geht, eines zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche: Sicherheit. Wir werden besprechen, warum Sicherheit für hochsensible Kinder so entscheidend ist und wie Eltern dabei unterstützen können.

Mehr anzeigen