Mama mit sensiblem Kind
21. Juni 2021
Der Start ins Mama-Sein ist oft schon holprig und herausfordernd. So viel Verantwortung, so viel Veränderung, so viel Müdigkeit und neues zu lernen. Mit einem sensiblen Kind startest du als Mama oft noch holpriger. Dein Kind hat Probleme in der Welt an zu kommen, weint viel oder mag sich gar nicht ablegen lassen. Hier erzähle ich von meinem und vielleicht auch deinem Start.

Geschwisterkonflikte- gewaltfrei lösen
21. Mai 2021
Geschwister streiten sich 6 Mal in der Stunde- kein Grund zur Sorge. Dahinter stecken Bedürfnisse, Konkurrenz und das einstehen für sich. Aber wie gehen wir gewaltfrei damit um? Was können wir in den Situationen tun?

Schüchterne, sensible Kinder- das macht sie aus!
21. April 2021
Warum ist mein Kind so schüchtern? Mein Kind ist sehr sensibel und nimmt alles wahr. Mein Kind kommt schlecht ins Spiel mit anderen und ist lieber für sich. Mein Kind braucht viel Unterstützung und mag meine Nähe. Alles kleine Fakten über schüchterne, feinfühlige/sensible Kinder.

Bindungsorientierter Kinderschlaf
13. April 2021
Kinderschlaf beeinflusst den Elternschlaf- doch da können wir was tun. Im Gespräch mit Autorin und Familienbegleiterin Inke Hummel sprechen wir darüber wir sie die Schlafsituation für alle bindungsorientiert lösen- Schlaflernprogramme sind ausgeschlossen! Alles rund um die Frage: Was brauchen Eltern und Kinder für entspannte Nächte und Abende?

Bindung- zu spät, zu eng... ?
11. März 2021
Gibt es ein zu eng gebunden? Ist es irgendwann zu spät für Bindung? und rein informative: unterschiedliche Bindungsmuster!

Lerne mich kennen!
28. Februar 2021
Ich bin Denise Piecha. Ich war Erzieherin in einem Kinderheim- ein wahnsinnig intesiver und bereichernder Job. Ich bin Familienberaterin für dich und dein schüchternes, feinfühliges Kind. Ich möchte in 10 Jahren reisen oder auf einem Bauernhof wohnen. Lerne mich kennen. Inklusive mit meinen Gedanken zu der Pandemie.

So gelingt die Bindung zu deinem Kleinkind
16. Februar 2021
Kleinkinder sind Gefäße, die gefüllt werden müssen mit Bindung und Liebe. Besonders vor oder nach herausfordernden oder getrennten Zeiten bedarf es einer Auffüllung des Bindungstankes. (Nach einer langen Nacht, nach der Kita...) Es bedarf Verbindung in der Art wie dein Kind sie gerne hat. Aber auch vor Zeiten der Trennung kannst du den Tanz deines Kleinkindes gut füllen mit Bindung, dass es die Trennung gut annehmen kann. Am effektivsten geht das mit den 5 Sprachen der Liebe.

So baust du eine Bindung zu deinem Kind auf!
01. Februar 2021
Alles spricht immer über diese Bindung zwischen Eltern und ihren Kindern. Doch wie entsteht Bindung? Ab wann entsteht Bindung? Und wie funktioniert sie? Zwischen Eltern und Kindern herrscht so ein unsichtbares Band. Das ist immer da- mal gespannt, mal entspannt. Aber es ist immer da. Unsere Kinder sind für eine Bindung gemacht- sie suchen als Babys danach und hoffen ein bindungsstarkes Gegenüber zu finden. Sie kommen mir vollem Vertrauen in diese Bindung auf die Welt und hoffen auf die Eltern

"Erzieh dein Kind wie einen Hund"?!
04. Januar 2021
Nur handeln- nicht denken oder fühlen! Soll so die Begleitung von Kindern aussehen? Viele Eltern sind verzweifelt im Umgang mit ihren Kindern, sie suchen nach Hilfe und Unterstützung. Aber die bekommen sie nicht durch eine Format wie es Anfang Januar 2021 auf RTL ausgestrahlt wird. Auf der Suche nach Lösungen finden Eltern dort Konditionierung von Kindern wie bei Hunden. KINDERN wir die Möglichkeit genommen ihre Gefühle und Gedanken zu äußern, sie sollen bloß handeln.

02. Dezember 2020
Nach der Babyzeit sind viele Eltern geschockt. So viel Wut, so viele Tränen, so viel Trennungsangst. Aber auch so viele Schritte, so viel Sprache, so viele Ideen. Wenn sie ein Baby zu einem Kleinkind entwickelt, dann nennt sich das Autonomiephase/Trotzphase. In diesem Video erzähle ich euch Was passiert in dieser Phase? Wie ist das für mein Kind? Wie kann ich es im Familienalltag begleiten?